Prignitz - Der akute Lehrermangel in der Prignitz wird den Landtag beschäftigen. Der Abgeordnete Gordon Hoffmann (CDU) greift die durch unsere Zeitung angestoßene Debatte auf und stellte eine mündliche Anfrage an Bildungsministerin Martina Münch (SPD). Hoffmann fragt, wie viele Lehrer das Schulamt seit 2009 in der Prignitz einstellen durfte und tatsächlich eingestellt hat. Zugleich möchte er wissen, wie viele der eingestellten Lehrer langzeiterkrankt sind und wie viele Unterrichtsstunden bislang im laufenden Schuljahr in den Grundschulen Groß Warnow, Groß Pankow und Kleinow zur Vertretung angefallen sind.
Prignitz - Der akute Lehrermangel in der Prignitz wird den Landtag beschäftigen. Der Abgeordnete Gordon Hoffmann (CDU) greift die durch unsere Zeitung angestoßene Debatte auf und stellte eine mündliche Anfrage an Bildungsministerin Martina Münch (SPD). Hoffmann fragt, wie viele Lehrer das Schulamt seit 2009 in der Prignitz einstellen durfte und tatsächlich eingestellt hat. Zugleich möchte er wissen, wie viele der eingestellten Lehrer langzeiterkrankt sind und wie viele Unterrichtsstunden bislang im laufenden Schuljahr in den Grundschulen Groß Warnow, Groß Pankow und Kleinow zur Vertretung angefallen sind.
Konkret möchte er wissen, wie viele Stunden durch Maßnahmen wie Klassen oder Kurszusammenlegung, die Aufhebung von zusätzlichen Teilungs-, Förder- und Wahlunterricht und selbstständige Schülerarbeit an diesen Schulen als "vertreten" gewertet wurden. Speziell für Kleinow fragt Hoffmann das Ministerium, ob es ausschließen könne, dass Eltern teilweise unterrichtet hätten. Da die Schule Groß Warnow am Pilotprojekt Inklusion teilnimmt, will der Abgeordnete in Erfahrung bringen, wie sich die "derzeitigen Missstände" auswirken und ob Sonderpädagogen für die Absicherung des Unterrichts herangezogen werden.