Bekenntnis zur Förderschule
WITTENBERGE - Einen Eindruck von der engagierten Arbeit an der Wittenberger Albert-Schweitzer-Schule gewann gestern Dieter Dombrowski, der Generalsekretär der brandenburgischen CDU, in Wittenberge. Bei seinen Besuchen im Land legt der Politiker Wert auf soziale Themen. „Dass man die CDU bei Wirtschaftsthemen für kompetent hält, ist klar, aber wir wollen die sozialen Themen nicht vernachlässigen“, sagte er.
WITTENBERGE - Einen Eindruck von der engagierten Arbeit an der Wittenberger Albert-Schweitzer-Schule gewann gestern Dieter Dombrowski, der Generalsekretär der brandenburgischen CDU, in Wittenberge. Bei seinen Besuchen im Land legt der Politiker Wert auf soziale Themen. „Dass man die CDU bei Wirtschaftsthemen für kompetent hält, ist klar, aber wir wollen die sozialen Themen nicht vernachlässigen“, sagte er. In der Schule mit dem „sonderpädagogischen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung“ sah er, wie Lehre, pädagogische Mitarbeiter und Schüler bemüht sind, einander zu helfen und zu unterstützen. Schulleiterin Sabine Milschus berichtete auch von Problemen, die das Lehrerkollegium wegen häufiger personeller Wechsel zu verkraften habe. Dombrowski und der ihn begleitende Prignitzer Landtagsabgeordnete Gordon Hoffmann versicherte, sich für den Erhalt von Förderschulen im Land einzusetzen. (akö)