CDU-Kreisverband Prignitz

Hoffmann besucht Volkssolidarität

Miteinander - Füreinander
Unter dem Motto „Miteinander – Füreinander“ informierte sich der Prignitzer Landtagsabgeordnete Gordon Hoffmann, am 01. Februar in der Kita „Kinderland“ in Karstädt über die Arbeit der Ortsgruppe der Volkssolidarität.
 
Die Vorsitzende Inge Kern gab einen kurzen Überblick über die interessante und fürsorgliche Arbeit in Karstädt. Neben der häuslichen Krankenpflege und Betreuung, steht der Mensch im Mittelpunkt der Arbeit. „Wir beraten, unterstützen und entlasten Menschen die uns um Hilfe bitten", so Frau Kern.
 
Als Gast nahm auch der Bürgermeister der Gemeinde Karstädt, Herr Udo Staeck an der Diskussionsrunde teil. In einem interessanten Vortrag berichtete der Bürgermeister über die positive Entwicklung der Gemeinde Karstädt und erläuterte weitere Ziele und Aufgaben. Als Schwerpunkt sieht Staeck die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung. "Die Förderperiode endet irgendwann und keiner weiß was danach kommt. Wir müssen also den Unternehmern die Möglichkeit lassen jetzt noch Investitionen vorzunehmen", so erklärte Staeck warum Karstädt konsequent auf niedrige Gewerbesteuern setzt.
 
Als große Herausforderung sehen Staeck und Hoffmann die angekündigte Kommunalreform. Bürgermeister Staeck räumt Handlungsbedarf ein: "Wenn man sich die Einwohnerentwicklung ansieht ist klar, dass wir größer werden müssen." Dass Gemeinden nach Vorstellungen der SPD jedoch 12.000 Einwohner haben müssen kritisierten sowohl Hoffmann als auch Staeck. "Es kann nicht darum gehen anonyme Verwaltungseinheiten zu schaffen, bei denen die Zahl mehr bedeutet als die Menschen", so Hoffmann. Seiner Meinung nach sei es auch "eine Frechheit", dass die SPD im Landtag die Einsetzung einer Enquetekommission beschließt, die Vorschläge erarbeiten soll und dann sofort ein eigenes Papier vorstellt, in dem aus der Luft gegriffene Zahlen zur Maßgabe erklärt werden.
 
Bei Kaffee und Kuchen, den der Landtagsabgeordnete mitgebracht hatte, wurden viele weitere Fragen diskutiert.